Virtueller Workshop der ABDOS innerhalb der Buchmesse Leipzig 2021: „Wenn die Geschichte die Literatur einholt“

Virtueller Workshop der ABDOS an der Buchmesse Leipzig 2021: „Wenn die Geschichte die Literatur einholt“

„Wenn die Geschichte die Literatur einholt“ – ein Workshop zum aktuellen dystopischen Schreiben

Immer schneller scheinen die technischen und ideologischen Entwürfe der Science Fiction Wirklichkeit zu werden.
Der Vergleich fiktiver, technischer Errungenschaften in der Science Fiction Literatur mit den späteren tatsächlichen Entwicklungen, ist spätestens seit Jules Verne und der Steampunk Bewegung groß in Mode. Zukunftsträchtige Geräte, Transportmittel u. ä. aus (anti-) utopischen und Science-Fiction-Romanen finden sich tatsächlich in unserer Gegenwart wieder. Aber wenn auch die Katastrophen eintreten, wie beispielsweise von Autoren wie Martinowitsch in „Mova“ beschrieben, wird es schon ungemütlicher. Und kann sich dann auch, wie in Topols  „Teufelswerkstatt“ der Industriezweig „Erinnerungskultur“ in kapitalistischer Weise verselbständigen und das eigentliche Thema pervertieren? Spätestens jetzt ist es Zeit, miteinander darüber zu reden… Auch die aktuellen Ereignisse in Belarus und die Pandemie geben genügend Anlass zur Diskussion.

Mitwirkende

Herr Viktor Martinowitsch, Land: Belarus
Herr Dr. Matthias Schwartz, Land: Deutschland
Frau Dr. Sophia Manns-Süßbrich, Land: Deutschland  (Moderatorin der Veranstaltung)

Donnerstag, 27. Mai 2021, 10.30-12.30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht und zweisprachig, Russisch und Deutsch, übertragen.