Virtueller Workshop: Newsroom Osteuropa – Zeitungsrecherche digital

Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ost- und Südosteuropa im Fokus: Virtuelle Workshops für Studierende, Forschende und Informationsspezialisten“ wird sich am 3. Dezember 2020 (15.00 – 16.30 h) der Recherche nach Zeitungsinhalten im digitalen Raum widmen.

Längst hat die Digitalisierung auch den Bereich der Pressemedien erreicht und das Bild von verstaubten Zeitungsbänden, die in düsteren Archivräumen durchsucht werden müssen oder von Zeitungsbänden auf Mikrofilmrollen, die mit Hilfe unförmiger Lesegeräte mühsam lesbar gemacht werden, gehört (weitestgehend) der Vergangenheit an. Zugleich findet eine kontinuierliche Abkehr von gedruckten Tageszeitungen hin zu elektronisch – etwa auf Smartphones oder Tablets – verfügbaren Zeitungen statt, ein Wandel, der natürlich auch Osteuropa erreicht.

Die drei Vortragenden werden zunächst einen allgemeinen Überblick über den Nachweis von osteuropäischen Zeitungen bzw. Zeitungen mit Osteuropabezug geben, bevor im zentralen Teil der Veranstaltung das Angebot digitalisierter historischer Zeitungen im „Open Access“ wie auch die kommerziellen Angebote historischer und aktueller Zeitungen näher beleuchtet werden. Im abschließenden Teil wird auf solche in der Regel historischen Zeitungsbestände eingegangen, die für die Forschung ebenfalls von Interesse sind, aber aktuell aufgrund des geltenden Urheber- und Verwertungsrechts durch Bibliotheken nur mit sehr großem Aufwand oder aber gar nicht digital verfügbar gemacht werden können.

Der Workshop richtet sich gleichermaßen an heutige und zukünftige Nutzer*innen solcher Angebote wie auch an Bibliothekar*innen und Informationsspezialist*innen, die den Zugang zu derartigen virtuellen Angeboten vermitteln oder selbst digitalisierte Inhalte zugänglich machen wollen.

Referent*innen:

  • Jan Dutoit (UB Bern – Schweizerische Osteuropabibliothek SOB)
  • Dr. Jürgen Warmbrunn (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Forschungsbibliothek, ABDOS e.V.)
  • Dr. Gudrun Wirtz (Bayerische Staatsbibliothek – Osteuropaabteilung)

Moderation: Dr. Sophia Manns-Süssbrich (UB Leipzig, ABDOS e.V.)

Programm:
Do, 3. Dezember 2020, 15.00 h – 16.30 h

15.00 h
  1. Begrüßung
  2. Einführung: Der Nachweis von Zeitungen
  3. Digitalisierte historische Zeitungen im Open Access
  4. Historische und aktuelle Zeitungen in kommerziellen Angeboten
  5. Urheber- und Verwertungsrecht als Problem der Bereitstellung
      – 16.30 anschliessend Fragen und Diskussion

Wir würden uns sehr freuen, viele von Ihnen online begrüßen zu dürfen und vor allem mit Ihnen über dieses Thema zu diskutieren. Bitte melden Sie sich bis am 1. Dezember via Anmeldeformular an, damit wir Ihnen den Zoom-Link zuschicken können.