Wir freuen uns, Ihnen ein neues Format für Information und Austausch zu präsentieren: „Ost- und Südosteuropa im Fokus: Virtuelle Workshops für Studierende, Forschende und Informationsspezialisten“ startet am 15. Oktober 2020 mit einem virtuellen Workshop zum Erwerb und Nachweis von Open Access E-Books in Bibliotheken mit Osteuropaschwerpunkt.
Das wachsende Angebot an Open Access E-Books stellt Bibliotheken vor neue Herausforderungen: Nach welchen Kriterien sollen Open Access E-Books ausgewählt werden? Wer ist für Ihre „Entdeckung“ und Aufnahme verantwortlich? Wie gelangen die E-Books in den Katalog und was gilt es dabei zu beachten, um eine möglichst gute Auffindbarkeit zu gewährleisten? Mit welchen Dienstleistern wird zusammengearbeitet bzw. was ist Eigenleistung der Bibliotheken? Und wie steht es um die Langzeitverfügbarkeit der Daten? Der Workshop führt in die Implikationen des Themas ein, stellt anhand von praktischen Beispiel-Inputs verschiedene mögliche Herangehensweisen vor und möchte eine Diskussion unter Fachkolleg*innen anregen.
Programm:
15.00 h | Begrüssung. Inputs von Gudrun Wirtz (BSB München), Sophia Manns-Süssbrich (UB Leipzig) und Eva Maurer (SOB Bern) zu Theorie und Praxis |
ab 15.30 h | Diskussion und Erfahrungsaustausch |
Moderation: Jürgen Warmbrunn, ABDOS e.V.
Wir würden uns sehr freuen, viele von Ihnen dort begrüssen zu dürfen und vor allem mit Ihnen über dieses Thema zu diskutieren. Wir bitten um Anmeldung bis 13. Oktober 2020 via Anmeldeformular.